Einfügen von Abbildungen
Grafik einfügen per Symbolbefehl
Schreiben Sie einfach
Grafikname.end
. Das Bild sunset.jpg binden Sie also ein über
sunset.jpg
. Die Maße der Grafik werden dabei automatisch ermittelt.
Alternativtext angeben


Ausrichtung
Aber auch die Ausrichtung steuern Sie durch einen weiteren Parameter. Per Standard wird die Grafik dabei in den Absatz eingebunden, der mit der Stilklasse image formatiert wird. Sie können aber auch einen dritten Parameter anfügen und hier per Zahl die Ausrichtung steuern: grafik.gif, Alternativtext,1
. Arbeiten Sie mit den Zahlen 1-3. Eine 1 formatiert die Abbildung linksbündig, der Rest des Inhalts fließt rechts vorbei. Die 2 richtet sie rechts aus, der Rest des Inhalts fließt links vorbei und eine 3 formatiert eine Grafik wie ein Zeichen - ohne Tags drumherum.
Das Beste: Sollten Sie die Grafik versehentlich löschen oder sich beim Bildnamen verschrieben haben, werden Sie gewarnt. Dann schreibt das Skript »Bild xyz nicht vorhanden!« in die Seite.
Grafik einbinden durch Ziehen
Besonders raffiniert ist jedoch das Einbinden per Drag & Drop. Klicken Sie dafür rechts oben auf den Link Bilder. Die Bildverwaltung öffnet sich in einem separaten Fenster. Gehen Sie in den gewünschten Ordner und ziehen Sie die Abbildung per Drag & Drop in den TinyMCE-Editorbereich. Zumindest bei Internet Explorer und ggf. auch bei Opera wird nun der korrekte Pfad eingefügt. Der Internet Explorer zeigt die Grafik sogar direkt im Formularfeld in einer Vorschau an!
Das Ausrichten der Abbildung und das Zuweisen eines alternativen Texts gelingt nun über die Schaltfläche Insert/edit image aus TinyMCE.